Teilen
Baumpflege

Baumpflege: Dein Leitfaden für gesunde Bäume

22 November 2024 aktualisiert
03 Februar 2024
8 min Lesezeit
Patrick Stunz
Baumpflege: Dein Leitfaden für gesunde Bäume

In einer Welt, in der die Natur einen immer bedeutenderen Platz einnimmt, ist es an der Zeit, sich bewusst mit dem Schutz und der Pflege der Bäume auseinanderzusetzen. Diese wird noch immer vernachlässigt oder erst dann begonnen, wenn es meist schon zu spät dafür
erscheint. Die Folge sind Krankheiten, die dem Baum Schaden zufügen oder im schlimmsten Falle nur noch das Baumfällen als letzten Ausweg ermöglichen. Damit es gar nicht erst soweit kommen muss, solltest Du also immer auf eine angemessene und professionelle Baumpflege achten. Wie dies gelingt, was Du beim Pflegen von Bäumen berücksichtigen musst und warum es sich lohnt, auf Fachkräfte aus dem Garten- und Landschaftsbau für die Baumpflege zu setzen, wir verraten es Dir in unserem heutigen Garten-Blog.

Baumpflege mit Seil kletter Technik (SKT) sowie Hubsteiger ©P.Stunz

Was ist Baumpflege?

Baumpflege beinhaltet alle Maßnahmen, mit denen Du einen Baum gesund erhalten, im Wachstum fördern und vor Erkrankungen schützen kannst. Du hast sicher schon oft von dem Begriff „Baumpflege“ gehört, aber was bedeutet das eigentlich? Baumpflege ist mehr als nur das regelmäßige Schneiden von Zweigen und Ästen. Es ist ein umfassendes Konzept, was darauf abzielt, Bäume gesund und vital zu erhalten. Dazu gehören Maßnahmen wie das Entfernen von kranken oder abgestorbenen Teilen, die Förderung einer ausgewogenen Kronenstruktur und die allgemeine Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.

Was gehört zur Baumpflege?

So seltsam es klingen mag, aber die Baumpflege beginnt im Kopf, denn Du musst erst einmal die Bereitschaft und den Willen dafür entwickeln, Dich immer wieder mit Deinen Bäumen auseinanderzusetzen. Der erste Schritt ist daraufhin die feste Überzeugung, Deine Bäume bei ihrem gesunden und kraftvollen Wuchs zu unterstützen. Im Zuge dessen zählen Schnittarbeiten ebenso zur Baumpflege wie Wässern, die Bodenqualität beachten oder umliegende Pflanzen zurückzuschneiden, damit sie den Baum nicht einengen.

Zur Pfleg der Bäume gehören im Detail…

  • das regelmäßige schneiden des Baumes
  • Entfernen von Totholz
  • das Bewässern in Trockenperioden
  • die Bodenverbesserung

Vorher nachher vergleich ©Stunz

Denk daran, Deine Bäume sind lebende Organismen, die wie wir Menschen Pflege und Aufmerksamkeit benötigen. Dabei beginnt die Baumpflege demnach bereits mit der regelmäßigen Kontrolle und Begutachtung des Baums, um zu schauen, ob und in welchem

Maße dieser geschnitten, bewässert oder in seinem gesunden Wachstum gepflegt werden muss. Erst darauf aufbauend folgend dann die weiteren genannten Methoden.

Wer darf die Baumpflege durchführen?

Die Baumpflege erfordert Fachkenntnisse und Fingerspitzengefühl. Während kleine und unkomplizierte Schnittarbeiten natürlich von jedem Gartenliebhaber durchgeführt werden können, sollten größere Eingriffe immer von professionellen Baumpflegern übernommen werden. Diese Experten verstehen die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Baumarten und können die Pflege entsprechend anpassen. Bevor Du also Deine Baumpflege selbst in die Hand nimmst, überlege, ob eine professionelle Meinung oder Hilfe notwendig ist. Diese zahlt sich langfristig aus und kann Dich darin unterstützen, dem Baum genau die Pflege zu geben, die er braucht. Gleichzeitig sparst Du Dir die Zeit und brauchst keinerlei teure Werkzeuge selbst anschaffen, sondern darfst darauf vertrauen, dass die Experten die Baumpflege gewissenhaft ausführen.

Hinweis: Du solltest die Baumpflege auch bei kleineren Bäumen niemals unterschätzen. Oftmals sind Details zu berücksichtigen, die nur ein Expertenauge sofort wahrnimmt. Außerdem kann Dir der Baumpfleger direkt erklären, welche kleineren Schnittarbeiten Du durchführen kannst, wann dies geschehen sollte und worauf Du sonst noch so achten musst, um die Pflege und Gesundheit Deiner Bäume aktiv zu unterstützen.

Frage uns gerne Stunz Garten und Baumpflege

Was macht ein Baumpfleger?

Ein Baumpfleger ist, wie der Name schon sagt, ein Experte in Sachen Baumpflege und verfügt über spezielles Wissen, rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Bäumen.

Zu den Aufgaben eines Baumpflegers gehören daraufhin…

  • Das professionelle Beschneiden von Bäumen
  • Das Entfernen von Totholz
  • Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten
  • Das Erkennen und Lösen von Problemen im Wurzelbereich
  • Die Analyse des Bodens bezogen auf den richtigen Standort und die passende Bewässerung

Baumpfleger haben allerdings nicht nur das nötige Know-how, sie verfügen ebenfalls über die richtige Ausrüstung, um selbst schwierige Aufgaben sicher und effizient zu erledigen.

Kann ich die Baumpflege selbst durchführen?

Während kleinere Pflegemaßnahmen wie das Entfernen von kleinen Ästen und das Auslichten der Krone grundsätzlich von jedem Hobbygärtner übernommen werden könnte, gibt es sehr viele Arbeiten in Verbindung mit der Baumpflege, die Du besser von einem professionellen Baumpfleger durchführen lässt. Dies gilt insbesondere für Arbeiten in größerer Höhe oder bei komplexeren Problemen wie der Behandlung von Krankheiten. Auch besonders alte Bäume oder Exemplare, die sich an schwer zugänglichen Standorten befinden, sind keine Angelegenheit für einen Laien. Kontaktiere daher stets einen Baumpfleger, bevor Du Dich eigenständig ans Werk machst und ernsthafte Gefahren für Dich selbst (z.B. durch einen unsicheren Stand, nicht genügend Schutzmaßnahmen etc.) oder aber die Gesundheit des Baums (u.a. falsche Pflegeprodukte) riskierst.

Wann sollte die Baumpflege erfolgen?

Die Baumpflege ist kein einmaliges Ereignis. Hierbei handelt es sich um eine kontinuierliche Aufgabe, die das ganze Jahr über durchgeführt werden kann und regelmäßig erfolgen sollte. Idealerweise bietet sich die Baumpflege im Frühjahr oder Herbst an, wenn sich die Bäume in der Ruhephase befinden und weniger Stress ausgesetzt sind. Vermeide zudem unbedingt die Baumpflege während extrem heißer oder kalter Perioden. In dieser Zeit sind die Bäume ohnehin schon unter großer Belastung, sodass eine zusätzliche Pflege sie nur unnötig strapazieren würde. Lediglich die richtige Bewässerung ist hier wichtig, alle weiteren Pflegemaßnahmen solltest Du aber auf die milderen Jahreszeiten verschieben. Ein professioneller Baumpfleger kann Dich diesbezüglich gut beraten und weiß genau, wann die Baumpflege erfolgen darf.

Wie oft sollte die Baumpflege erfolgen?

Die Häufigkeit der Baumpflege hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Baumart, das Alter und der Gesundheitszustand des Baumes. In der Regel sind regelmäßige Pflegemaßnahmen alle paar Jahre ausreichend. Jüngere Bäume benötigen möglicherweise häufigere Pflege, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten, während ältere Bäume in der Regel weniger intensive Pflege benötigen. Eine regelmäßige Inspektion Deiner Bäume wird Dir helfen, den optimalen Zeitpunkt für die Pflege zu bestimmen. Manche Pflegemaßnahmen wie das Wässern und die Begutachtung des Baums in Bezug auf Schädlinge sollten hingegen mehrmals im Jahr durchgeführt werden.

Welche Bäume brauchen besondere Pflege?

Auch wenn die Baumpflege für alle Bäume wichtig ist, kann der Aufwand der Pflege je nach Baumart variieren. Nicht alle Bäume haben die gleichen Bedürfnisse, und einige Arten erfordern besondere Aufmerksamkeit. Junge Bäume, Obstbäume und exotische Arten profitieren oft von einer gezielten Pflege. Obstbäume benötigen beispielsweise spezielle Schnitttechniken, um eine optimale Fruchtbildung zu fördern. Exotische Bäume, die nicht heimisch sind, könnten empfindlicher gegenüber klimatischen Bedingungen sein und setzen daher möglicherweise einen zusätzlichen Schutz voraus. Auch hier weiß der professionelle Baumpfleger genau, welche Pflegemaßnahmen für Deine Bäume entscheidend sind und wie viel Zeit sowie Pflege jedem einzelnen Exemplar gewidmet werden sollte.

Baumpflege Materialien

Die richtigen Werkzeuge sind ebenfalls entscheidend für eine erfolgreiche Baumpflege. Scharfe und saubere Scheren, Sägen, Leitern und gegebenenfalls Seile oder Gurte können das Beschneiden erleichtern und sicherer machen. Denk daran, dass stumpfe Werkzeuge dem Baum eher schaden als nutzen. Investiere daher in hochwertige Baumpflege-Werkzeuge und halte sie regelmäßig in einem guten Zustand, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Baumpflege Sicherheit

Baumpflege kann, je nach Größe und Umfang des Projekts, mit bestimmten Risiken verbunden sein, besonders wenn es um das Arbeiten in der Höhe geht. Die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung wie Helmen, Sicherheitsgurten und stabilen Schuhen ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn die Pflegearbeiten komplexer sind, ist es obendrein ratsam, einen professionellen Baumpfleger zu beauftragen, der die notwendige Erfahrung und Ausrüstung besitzt, um die Arbeit sicher durchzuführen. Du solltest solche Aufgaben niemals eigenständig erledigen, denn Du gefährdest nicht nur Deine eigene Sicherheit, sondern auch die eventuell vorbeikommenden Passanten, Deiner Familie und Sachschäden an eigenen oder fremden Grundstücken.

Fazit

Die Baumpflege ist nicht nur eine Pflicht, sondern eine wunderbare Gelegenheit, eine Verbindung zur Natur aufzubauen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt unserer grünen Umgebung zu leisten. Indem Du die Bedürfnisse Deiner Bäume verstehst und die richtigen Maßnahmen ergreifst, schaffst Du gesunde Lebensräume für sie. Denk daran, dass die Baumpflege eine kontinuierliche Aufgabe ist, die mit Aufmerksamkeit, Wissen und kraftvoll blühenden Bäumen belohnt wird, allerdings bei umfangreichen Projekten in die Hände eines professionellen Baumpflegers gehört.

Mehr informationen was möglich ist erhälst du auf unserer Homepage: www.stunz-garten.de